Ehrungen für Handwerker
Verkehrsverein und Gemeinde ehren auch Meisterjubilare
In Hövelhof hat das Handwerk weiter „goldenen Boden“. Eine Erinnerung daran ist die Handwerkerehrung, die seit Jahren zum Maibaum- und Radelfest gehört. Auch diesmal machte der neue Vorsitzende des Verkehrsvereins, Wolfgang Thorwesten, deutlich: „Bei uns hat das Handwerk einen sehr hohen Stellenwert und die Wertschätzung hat Tradition.“ Diesmal zeichnete er zusammen mit Bürgermeister Michael Berens und Sponsor Jörg Horstkötter von der Volksbank Delbrück-Hövelhof sechs junge Männer und zwei Jubilare aus.Lucas Gerhard von Wiesing Solartechnik ist frischgebackener Metallbau-Meister. Über Gratulationen und Präsente freuten sich zudem die Gesellen. Phil Westhof ist jetzt Zimmerer im Betrieb von Udo Förster. Dachdecker Henrik Osdiek hat seinen Beruf bei Löhr Bedachungen erlernt. Elektroniker Tim Müller übernimmt bei Elektro Fleitmann mehr Verantwortung. Den Abschluss als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik haben Maurice Bräuer von Athens Sanitär und Heizung sowie Leo Relard von Blome und Vonderheide. Dem Meister im Schneider-Handwerk Hubert Westerwalbesloh und dem Meister der Landwirtschaft Heinrich Bultmann zollte der Verkehrsvereinschef mit dem Prädikat „echte Hövelhofer Urgesteine“ Anerkennung für ihre Jubiläen zum „Goldenen Meisterbrief“.
Auszeichnungen für Handwerker aus Leidenschaft (vorne, v. l.): Lucas
Gerhard, Leo Relard, Tim Müller, Henrik Osdiek, Maurice Bräuer und
Phil Westhof sowie hinten (v. l.) Verkehrsvereins-Vorsitzender Wolfgang Thorwesten, Geschäftsführerin Angelika Schäfer, Bürgermeister Michael Berens, Heinrich Bultmann, Hubert Westerwalbesloh und Volksbank-Vorstand Jörg Horstkötter.